Abbildung | Unsere Empfehlung | ||||
Modell | Bosch Professional GSA | Makita DJR186RT | Metabo ASE 18 LTX | RYOBI 18V ONE+ | Bosch DIY PSA 18 LI |
Kundenbewertung | 5 Bewertungen | 9 Bewertungen | 1 Bewertung | 114 Bewertungen | |
Hersteller | |||||
Gewicht | 3,4 kg | 3,8 kg | 3,6 kg | 2,3 kg | 2,3 kg |
Lautstärke | 77 dB | 84 dB | 84 dB | 82 dB | 85 dB |
Hublänge | 28 mm | 32 mm | 30 mm | 22 mm | 22 mm |
Max. Hubzahl | 2.700 min⁻¹ | 2.800 min⁻¹ | 2.700 min⁻¹ | 3.100 min⁻¹ | 2.800 min⁻¹ |
Max. Schnittstärke bei Holz | 250 mm | 255 mm | 250 mm | 180 mm | 100 mm |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V |
Akkukapazität | (2 x) 4,0 Ah | 5,0 Ah | (2 x) 4,0 Ah | 4,0 Ah | 2,5 Ah |
Ladestandanzeige Akku | |||||
Softgrip | |||||
Inkl. Sägeblätter | 2x | 1x | x | 10x | 1x |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile | |||||
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |
Lautstärke | 77 dB |
Hublänge | 28 mm |
Max. Hubzahl | 2.700 min⁻¹ |
Max. Schnittstärke bei Holz | 250 mm |
Akkuspannung | 18 V |
Akkukapazität | (2 x) 4,0 Ah |
Ladestandanzeige Akku | |
Softgrip | |
Inkl. Sägeblätter | 2x |
Lautstärke | 84 dB |
Hublänge | 32 mm |
Max. Hubzahl | 2.800 min⁻¹ |
Max. Schnittstärke bei Holz | 255 mm |
Akkuspannung | 18 V |
Akkukapazität | 5,0 Ah |
Ladestandanzeige Akku | |
Softgrip | |
Inkl. Sägeblätter | 1x |
Lautstärke | 84 dB |
Hublänge | 30 mm |
Max. Hubzahl | 2.700 min⁻¹ |
Max. Schnittstärke bei Holz | 250 mm |
Akkuspannung | 18 V |
Akkukapazität | (2 x) 4,0 Ah |
Ladestandanzeige Akku | |
Softgrip | |
Inkl. Sägeblätter | x |
Lautstärke | 82 dB |
Hublänge | 22 mm |
Max. Hubzahl | 3.100 min⁻¹ |
Max. Schnittstärke bei Holz | 180 mm |
Akkuspannung | 18 V |
Akkukapazität | 4,0 Ah |
Ladestandanzeige Akku | |
Softgrip | |
Inkl. Sägeblätter | 10x |
Lautstärke | 85 dB |
Hublänge | 22 mm |
Max. Hubzahl | 2.800 min⁻¹ |
Max. Schnittstärke bei Holz | 100 mm |
Akkuspannung | 18 V |
Akkukapazität | 2,5 Ah |
Ladestandanzeige Akku | |
Softgrip | |
Inkl. Sägeblätter | 1x |
Wichtige Produktmerkmale
Um auch bspw. auf Leitern bequem und sicher arbeiten zu können, sollten Sie auf das Gewicht Ihrer zukünftigen Akku Säbelsäge achten. Je schwerer das Gerät, desto schwieriger ist auch die Handhabung damit, jedoch erfordert die Arbeit mit einer Säbelsäge Präzision. Die Akku Säbelsäge sollte demnach nicht schwerer als ca. 4 kg sein.
Lautstärke:
Eine Akku Säbelsäge ist grundsätzlich kein leises Gerät. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass der Geräuschpegel Ihrer zukünftigen Säge nicht allzu hoch ausfällt. Die Lautstärke einer Säbelsäge bewegt sich i. d. R. um die 80 dB, was in etwa dem Geräuschpegel entspricht, der beim Läuten eines Telefons auftritt.
Hublänge:
Die Hublänge zeigt, in welchem Radius sich das Sägeblatt vor- und zurückbewegt. Die meisten Akku Säbelsägen haben in etwa eine Hublänge von 20 bis 30 mm, was bedeutet, dass sich das Sägeblatt entsprechend dieser Angabe beim Sägevorgang bewegen kann.
Max. Hubzahl:
Die maximale Hubzahl gibt an, wie oft sich das Sägeblatt pro Minute vor und zurück bewegen kann. Je höher die maximale Hubzahl, desto schneller kann sich die Akku Säbelsäge durch das jeweilige Material arbeiten.
Max. Schnittstärke bei Holz:
Die max. Schnittstärke bei Holz zeigt, wie dick das Holz höchstens sein darf, um von der jeweiligen Säbelsäge problemlos verarbeitet werden zu können. Um Schäden an Ihrer Akku Säbelsäge zu vermeiden, sollten Sie unbedingt die max. Schnittstärke einhalten und vor dem Kauf bereits wissen, welches Holz Sie später mit Ihrer Säbelsäge bearbeiten werden.
Akkuspannung:
Die Akkuspannung gibt Auskunft über die Leistung der Säbelsäge. Je höher die Spannung, desto höher ist i. d. R. auch das Leistungsvermögen des Gerätes. Da die Leistungsfähigkeit der Akku Säbelsäge jedoch zusätzlich von der Kraftübertragung des Getriebes abhängt, sollten Sie diesbezüglich immer noch einen Blick auf die max. Schnittstärke werfen.
Akkukapazität:
Die Akkukapazität bestimmt, wie lange der Akku der Säbelsäge in Betrieb hält, bevor dieser wieder aufgeladen werden muss. Die Kapazität des Akkus wird in Amperestunden (Ah) angegeben.
Ladestandanzeige Akku:
Die neueren, modernen Akku Säbelsägen verfügen fast alle über eine Ladestandanzeige für den Akku. Dadurch haben Sie stets im Blick, wann der Akku Ihrer Säbelsäge wieder neu aufgeladen oder durch einen Ersatzakku ersetzt werden muss.
Softgrip:
Um präzise und komfortable arbeiten zu können, sollte Ihre zukünftige Säbelsäge perfekt in der Hand liegen. Dies wird u. a. durch einen sog. Softgrip erreicht, der aus Gummi besteht und einen angenehmen Griff gewährleistet.
Inkl. Sägeblätter:
Je nach Hersteller und Modell sind im Lieferumfang bereits Sägeblätter mitinbegriffen oder auch nicht. Wenn Sie direkt nach Ankunft Ihrer neuen Säbelsäge starten möchten, sollten Sie überprüfen, ob Sägeblätter mitgeliefert werden oder Sie welche separat dazu bestellen müssen.